Am Staatsfeiertag gibt es verschiedene Beispiele, wie Nachhaltigkeit integriert und Ressourcen geschont werden.
Das Gratisangebot der LieMobil und die Veloparkplätze sparen Emissionen und Nerven. Stressfrei kommen die Besucher zum Staatsfeiertag und wieder nach Hause. Alle Wege werden kurz gehalten und möglichst inländische Zulieferer verpflichtet.
Der Ausschank bzw. der Verkauf von Getränken darf an öffentlichen Veranstaltungen ausschliesslich in Mehrwegbecher oder PET-Flaschen erfolgen. Bei jedem Verkauf von einem Getränk wird zusätzlich zum Getränkepreis ein Depot in Höhe von CHF 2. verrechnet. Bei der Rückgabe wird das Depot zurückerstattet.
Die gemeinsame Verwendung von Mehrwegbechern vermindert Abfallgebühren und Reinigungskosten, zudem sind die Becher widerstandsfähiger und hinterlassen keine Splitter auf dem Boden.
Zur Tradition des Staatsfeiertages gehört auch das Gedenken an die Geschichte des Landes, die Pflege von Sozialkontakten und die Unterstützung der Vereine.