Kulturprogramm
Das Kunstmuseum Liechtenstein, das Liechtensteinische LandesMuseum und das Liechtensteinische PostMuseum bieten den Besucher:innen des Staatsfeiertages zusätzlich zu den Dauer- und Sonderausstellungen ein spezielles Programm an.
Kunstmuseum Liechtenstein mit Hilti Art Foundation
Am Staatsfeiertag gehört das Kunstmuseum neben dem Staatsakt und der einmaligen Atmosphäre beim Volksfest zu den Hauptattraktionen in Vaduz. Die Ausstellungssäle, die Lounge im Seitenlichtsaal und das Café bieten eine anregende Auszeit vom bunten Treiben im Städtle.
Ab 14 Uhr werden zu jeder halben Stunde Kurzführungen angeboten. Sie vermitteln Interessantes zur Architektur und spannende Einblicke in die aktuellen Ausstellungen: Im Obergeschoss des Kunstmuseums wartet C4 mit vier beeindruckenden Räumen auf. Es sind Einzelpräsentationen von Künstler:innen aus dem Iran, Argentinien, Italien und den USA, die sich auch mit der Sammlung des Museums auseinandersetzen. Die aktuelle Ausstellung der Hilti Art Foundation zeigt mit 30 ausgewählten Werken aus der Privatsammlung, wie vielfältig die bildende Kunst Körper, Geste und Raum erfahrbar macht.
Öffnungszeiten: 10.00 – 20.00 Uhr
Programm: 14.00–18.30 Uhr Kurzführungen zu jeder halben Stunde
Liechtensteinisches PostMuseum
Das PostMuseum Liechtenstein zeigt sämtliche liechtensteinischen Briefmarken in allen Details. Weitere Exponate und Dokumente geben Einblicke in die Entwicklung des Postwesens seit dem 15. Jahrhundert. Original-Entwürfe der Briefmarken-Gestalter sowie Druckplatten und Druckbögen zeigen den Entstehungsprozess bis zur fertigen Briefmarke.
Öffnungszeiten PostMuseum: 10.00 - 17.00 Uhr
Liechtensteinisches LandesMuseum
Die facettenreiche Dauerausstellung «Von der Steinzeit in die heutige Industrie» erzählt über die faszinierende Archäologie, Geschichte, Kultur und Natur des Fürstentums. In der Sonderausstellung «Spectrum» würdigt der bahrainische Künstler Rashid Al Khalifa die nah- und mittelöstlichen Architekturgrundsätze und reflektiert in seinen Werken die Grundsätzlichkeit des Lebens durch Farb- und Lichtkontraste. Die zweite Sonderausstellung, «5000 Jahre Esskultur in China», dokumentiert durch exquisit hergestelltes Besteck und Geschirr, die verschiedenen kulinarischen Praktiken und Esskulturen Chinas.
Öffnungszeiten LandesMuseum: 10.00 - 20.00 Uhr
Programm im LandesMuseum und PostMuseum:
AKTIVITÄTEN – 10.00 bis 20.00 Uhr
Meinungsbarometer «Der Staatsfeiertag & ich»
Geschichtsquiz «Rund um Liechtenstein»
MITMACHSTÄNDE – 14.00 bis 19.00 Uhr
In der Archäologie: Scherben – und wem sie wirklich Glück bringen!
In der Naturkunde: Zeig mir deine Zähne und ich sag dir, was du frisst!
Im Werkraum: Briefe schreiben anno dazumal
KURZFÜHRUNGEN
13.00 Uhr: 5000 Jahre Esskultur in China (Sonderausstellung)
14.00 Uhr: Vom Entwurf zur Briefmarke – Das Liechtensteinische PostMuseum stellt sich vor
15.00 Uhr: Essen und gefressen werden im Tierreich (Naturkunde)
16.00 Uhr: Vom Herd auf den Tisch – Römisches Essen in Liechtenstein (Archäologie)
17.00 Uhr: 5000 Jahre Esskultur in China (Sonderausstellung)
Kulinarisches LandesMuseum
12.00 – 20.00 Uhr: Knöpfle mit Martha Bühler
Altes Kino Vaduz
Der Film "Fürstliche Momente" wird am Staatsfeiertag zwischen 14.00 und 20.00 Uhr jede halbe Stunde kostenlos gezeigt.
Spielzeiten: 14.00 Uhr, 14.30 Uhr, 15.00 Uhr, 15.30 Uhr, 16.00 Uhr, 16.30 Uhr, 17.00 Uhr, 17.30 Uhr, 18.00 Uhr, 18.30 Uhr, 19.00 Uhr, 19.30 Uhr, 20.00 Uhr