Gastgemeinde Triesenberg
Hoch über dem Rheintal, wie ein Adlerhorst, liegt die Walsergemeinde Triesenberg. Die Sonnenterrasse Liechtensteins ist die höchstgelegene und flächenmässig grösste Gemeinde in Liechtenstein. 2023 ist die Walsergemeinde Gastgemeinde beim Staatsfeiertag und bietet den Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm auf dem Peter-Kaiser-Platz.
Peter-Kaiser-Platz-Bühne
14.00 Uhr: Einzug der Harmoniemusik Triesenberg durch das Städtle
14:25 Uhr: Begrüssung durch Vorsteher Christoph Beck auf dem Peter-Kaiser-Platz
14:30 Uhr: Konzert der Harmoniemusik Triesenberg auf dem Peter-Kaiser-Platz
15.30 - 19.00 Uhr: Harald Schädler & Philipp Gassner (Handorgel)
15.45 - 16.05 Uhr: Liechtensteiner Alphorngruppe Walserecho
16.30 - 17.30 Uhr: Sibner Partie - Brass Entertainment
19.00 - 20.00 Uhr: Naturtrüeb
20.00 - 20.15 Uhr: Megawatt unplugged
20.30 - 22.00 Uhr: Väh-Hüater
22.00 - 22.20 Uhr: Feuerwerk
22.30 - 0.00 Uhr: Prince Vince - and the Royal Power Horns
Bühne Landtagsgebäude - Kinderprogramm
14.30 Uhr: Albi der Zauberfuzzi
15.00 Uhr: Kasperletheater
15.30 Uhr: Clown Pompo
16.00 Uhr: Albi der Zauberfuzzi
16.30 Uhr: Kasperletheater
17.00 Uhr: Clown Pompo
Nachmittags: Wildmandli «Mascottchen»
Bühne Landtagsgebäude
17.30 Uhr: Einzug der Walser
18.00 Uhr: Der feuerrote Geissbock
Änderungen vorbehalten
Band-Infos
-
Sibnerpartie
"Warum eigentlich 9?"
Dies Frage hören wir oft. Und wie das eben so ist, hat es meistens einen historischen Grund. Daher an dieser Stelle ein Stück Bandgeschichte:
Im Jahr 2006 haben sich sieben Blechbläser aus dem Montafon zusammengeschlossen um gemeinsam zu musizieren. Anfangs stark beeinflusst von den damals neu aufgekommenen Besetzungen wie Mnozil Brass, Blechhaufn usw. Schwerpunkt: alpenländische Volksmusik.
Um immer mehr Musikstile und -richtungen abdecken zu können, formierte sich die Band im Jahr 2012 neu. Zwei weitere Musiker wurden in der Besetzung ergänzt. Seit diesem Zeitpunkt spielt die Band in einer 9er-Besetzung vorwiegend im westlichsten Bundesland Österreichs. Zum Programm gehören die Klassiker wie Polka, Marsch, Walzer, aber mittlerweile auch Stücke aus dem Bereich der Populär-, Jazz- und Unterhaltungsmusik.
-
Naturtrüeb
NATURTRÜEB gibt es im 2023 seit 25 Jahren, wir spielen «Classic Rock». Pro Jahr spielen wir ca. 30 Konzerte. Seit der Gründung sind noch Marco Hoch (Gesang/Gitarre) und Mario Bernhard (Gitarre) dabei. Clemens Kaufmann (Bass), Hansjörg Sulser (Gitarre) und Beat Friedli (Schlagzeug) machen die Band Komplett. Uns kann man auch mit Akustischen (Leiserer) Formation buchen.
-
Väh-Hüater
Die Väh-Hüater wurden im Jahre 2015 gegründet, musizieren aber aktiv erst seit Herbst 2018. Wir verbinden traditionelle Volksmusik mit elektrischen Gitarrenklängen. Die Band besteht aus fünf Musikern aus verschiedenen Stilrichtungen und Gemeinden des Landes und der Schweiz.
Wir bringen die Party auf die Bühne!
-
Prince Vince – and The Royal Power Horns
Prince Vince – and The Royal Power Horns bringen eine energiegeladene Show mit Hits aus allen Jahrzehnten auf die Bühne. Zum 10-jährigen Jubiläum von Prince Vince (Snow Flake a.D.) erwartet das Publikum eine geballte Ladung Entertainment. Non-Stop-Party, Straight outta Liechtenstein.
Tobias Negele – Guitar, Lead Vocals
Gino Schmölzer – Bass, Vocals
Robin Kind – Drums, Vocals
Jürgen Kranz, Marco Oberholzer – Trumpet
Philipp Büchel – Saxophone
Simon Hasler – Trombone
Pascal Luder – Guest Vocals