Winzerdörfle
Auf dem Parkhaus Marktplatz
In Kooperation mit dem Liechtensteiner Weinbauverband und lokalen Produzentinnen und Produzenten wird neu auf dem Parkhaus Marktplatz ein Winzerdörfle mit diversen Marktständen errichtet - ein Muss für alle Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber, die gerne einen heimischen Tropfen und regionale Köstlichkeiten geniessen.
Passend zum Wein verwöhnen das Catering 42 und das Alte Kino die Gäste mit heimischen und regionalen Köstlichkeiten wie Winzernudeln, Wurst- und Käseplättle aus dem Ländle sowie feinen Kuchen und Wähen.
Teilnehmende Winzerinnen und Winzer
Harry Zech Weinbau Cantina
Demeter-Weine und Bio-Schaumwein
Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein
Erlesene Weiss- und Rotweine, fruchtiger Rosé, prickelnder Schaumwein, Blanc de Noir, Bio-Traubensaft
Mysner Weinberg – Vinzenz Batliner
Chardonnay, Zweigelt «Barrique»
St. Mamerten Weingut - Engelbert Schurte
Spumante Rosé - Cuvée Brut, Spumante Blanc - Cuvée Sec, Rotwein Barrique - Cuvée Exclusive, Weisswein - Cuvée Weiss-Rosé
Weinbau Hoop
Rosé 2022 Pinot Noir, Cuvée Blanc 2022, Goldene Boos Pinot Noir 2019, Güting Merlot 2019
Weingut Castellum Eschen - Hubert Gstöhl
Weiss- und Rotweine aus Eigenkelterung, Sekt
WY vom Stieg - Helen und Norbert Goop
Schummwy «Wy vom Stieg», Riesling Sylvaner, Rivaner «Pitschnin ma bellin»
Zur Übersichtskarte
-
Harry Zech Weinbau Cantina
Harry Zech betreibt seit 2014 biodynamischen Weinbau auf seinem 3 ha grossen Weingut in Liechtenstein und legt besonderen Wert auf eine natürliche und nachhaltige Produktionsweise. Die Weinberge, verteilt auf Vaduz, Mauren und Bendern, liefern Trauben für Bio-Weissweine, Bio-Rosé, Bio-Rotweine und Bio-Schaumweine, die sich durch Authentizität und hohe Qualität auszeichnen. Zech folgt den Demeter-Richtlinien und verzichtet auf chemisch-synthetische Mittel. Mit Fokus auf die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit entstehen so Weine, die natürlich, frisch und bekömmlich sind.
-
Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein
Fürstlich geniessen, auch am Staatsfeiertag.
Erlesene Weiss- und Rotweine, fruchtiger Rosé, prickelnder Schaumwein und unser beliebter Blanc de Noir laden zum Verweilen ein. Auf die kleinen Gäste wartet unser erfrischender Bio-Traubensaft.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Winzer Dorf.
Ihr Hofkellerei Team
www.hofkellerei.li
-
Mysner Weinberg
Chardonnay, Zweigelt "Barrique"
-
St. Mamerten Weingut
Spumante Rosé - Cuvée Brut, Spumante Blanc - Cuvée Sec, Rotwein Barrique - Cuvée Exclusive, Weisswein - Cuvée Weiss-Rosé
-
Weinbau Hoop
Einen zurückhaltenden und schonenden Ansatz in der Verarbeitung ihres Traubenguts verfolgt die Weinbau Hoop GmbH, die 1980 gegründet wurde und nun in den fachkundigen Händen von Uwe Hoop ist.
Durch den Einsatz verschiedener Vinifizierungsmethoden und die getrennte Auslese jedes Weingebietes entstehen individuelle Weine mit einzigartigem Charakter. Die Vision von Weinbau Hoop beinhaltet eine Förderung des Weinbaus in Liechtenstein, die nachhaltige Entwicklung ihrer Region und einen respektvollen Umgang mit der Natur. Hierbei geht es nicht nur um die Qualität ihrer Weine, sondern auch um das grössere Ziel einer nachhaltigen Weinbaukultur. Uwe Hoop ist der erste Präsident des Weinbauverbands Liechtenstein, der 2021 gegründet wurde.
-
Weingut Castellum
1983 legte sein Vater Werner Gstöhl den Grundstock für das Weingut Castellum in Eschen. Der Betrieb bewirtschaftet inzwischen eine Rebfläche von über 4.1ha. Hier werden unter der Leitung von Winzermeister und Önologe Hubert Gstöhl 15 Traubensorten zu 12 verschiedenen Weinen ausgebaut und zu 100% aus Eschner Trauben handverlesen hergestellt. Die Weine werden in Eigenkelterung mit grosser Liebe und Sorgfalt bearbeitet und zum Sortiment von Castellum gehören heute auch Sekt, Edelbrände sowie Winzerwürste, -käse und andere Spezialitäten.
-
WY vom Stieg
Schummwy «Wy vom Stieg», Riesling Sylvaner,
Rivaner «Pitschnin ma bellin»